Kulinarische Schneeschuhwanderung
Die kulinarische Schneeschuhwanderung findet erst wieder 2026 statt.
Während 6 Zwischenhalten wirst du mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Wallis und Visperterminen verwöhnt. Der Start erfolgt beim Bergrestaurant Giw mit einem erfrischenden Apéro, und führt zu vier verschiedenen Hütten zurück aufs Giw. An jeder dieser Stationen erwartet dich eine Spezialität, die deinen Gaumen verwöhnt.
Nach der kulinarischen Schneeschuhwanderung, lässt sich der Abend im Bergrestaurant Giw mit Unterhaltung und entspannter Atmosphäre ausklingen.
Ablauf & Infos für Teilnehmer
Startzeiten
Von 09.00 Uhr bis 14.30 Uhr starten halbstündlich Gruppen à 16 Personen mit einem lokalen Guide,
der die jeweiligen Gruppen während der ganzen Tour begleitet.Alle Teilnehmer sind gebeten, mindesten 15 Minuten vor Beginn des Events am Startplatz beim Giw einzutreffen.
Preise
Preis pro Person CHF 120.- (inkl. MwSt.).
Im Preis inbegriffen ist das komplette Menü plus alkoholfreie Getränke, ein Glas Wein an jedem Stand unterwegs und die Sesselbahn retour.
Ticketverkauf (inaktiv!)
Ticketverkauf - Link
Schneeschuhe sind nicht inbegriffen, Set-Miete CHF 15.00, kann vor Ort bezahlt werden.
Etappen der Kulinarischen Schneeschuhwanderung
Die einzelnen Etappen der Schneeschuhwanderung im Überblick:
Start Giw
Nach der Sesselbahnfahrt von Visperterminen aufs Giw startet die Wanderung mit einem Apéro.
Der Guide freut sich, die Gruppe in Empfang zu nehmen.
Falls vorher gebucht, werden hier noch die reservierten Schneeschuhe den Teilnehmern ausgehändigt.
1. Etappe "Oberes Senntum"
Kulinarisch:
Es wird Ihnen frischen Heidakäse aus der lokalen Sennerei und Trockenfleisch serviert. Dazu gibt e ein Glas Heida.
2. Etappe “Oberes Bord"
Kulinarisch:
In der Hütte "Cabane du Bord" wird ein Glühwein oder eine würzige Fleischbouillon serviert, zusammen mit "Judu-Jodlera"
3. Etappe “Schäferhütte”
Kulinarisch:
Geniessen Sie das traditionelle und reichhaltige "Tärbiner Gsottus". Dazu gibt es den passenden Pinot Noir aus dem Heidadorf.
4. Etappe “Stafolti”
Kulinarisch:
Kaffee "Stafol" und Apfelstrudel mit warmer Vanillesauce bringen den nötigen Schwung für die letzten paar Meter.
5. Abschluss “Bergrestaurant”
Im Bergrestaurant Giw lässt sich der ereignisreiche Tag bei musikalischer Unterhaltung gemütlich Ausklingen.
Impressionen
Das könnte dich auch interessieren
Der Weinberg
Unterhalb dem Dorf Visperterminen liegt Europas höchster, zusammenhängender Weinberg, auf einer Höhe zwischen 650 und 1’150 Meter. In kurzen Terrassen mit hohen Trockensteinmauern überwindet der Weinberg auf engstem Raum 500 Höhenmeter.
Heidazunft
Die "obri Riebe", das Herzstück des höchsten Weinberges Europas, hatten in den achtziger Jahren Zerfallserscheinungen. Der Fonds Landschaft Schweiz nahm sich der Sache an und finanzierte unter der Regie der Gemeinde Visperterminen den Wiederaufbau.